Alan Turings Geburtstag wird mit über 40 Veranstaltungen gefeiert
Die legendäre Verschlüsselungsmaschine „Enigma“ wird im „Alan-Turing-Jahr“ sicherlich eine wichtige Rolle spielen Von unserem Gastautor Klaus Schmeh [datensicherheit.de, 23.06.2011] Kein geringerer als...
View ArticleDer Übergang zwischen Kryptologie und Magie ist fließend
Vom 6. bis 7. Oktober fand im US Bundesstaat Maryland das NSA Crypto History Symposium statt Von unserem Gastautor Klaus Schmeh [datensicherheit.de, 09.10.2011] Kennen Sie den Codex Rohonczi? Dieses...
View ArticleWie ein verschlüsselter Text aus dem 18. Jahrhundert für Schlagzeilen sorgte
Ein internationales Forscherteam dechiffrierte ein bisher unbekanntes verschlüsseltes Buch und will nun weitere ungelöste Verschlüsselungen in Angriff nehmen Von unserem Gastautor Klaus Schmeh...
View ArticleUrgestein der deutschen IT-Sicherheit als Professor des Jahres 2011...
Prof. Dr. Norbert Pohlmann vom Institut für Internet-Sicherheit if(is) belegte in der Kategorie „Ingenieurswissenschaften/Informatik“ den ersten Platz Von unserem Gastautor Klaus Schmeh...
View ArticleCodeknacker-Kult: Charlotte International Cryptologic Symposium 2012
Drei Tage lang drehte sich alles um historische Verschlüsselungsmaschinen – wie sich zeigte, nimmt die Begeisterung für „Enigma und Co.“ mittlerweile bizarre Formen an Von unserem Gastautor Klaus...
View ArticleJames Hamptons Notizbuch: Ein kaum bekanntes, aber spannendes kryptologisches...
Der US-Künstler hinterließ nicht nur eine ungewöhnliche Skulptur als sein einziges Werk, sondern auch einige verschlüsselte Unterlagen, die bisher niemand entschlüsseln konnte Von unserem Gastautor...
View ArticleBerühmte Enigma-Nachricht geknackt!
Berufsschullehrer aus Singen löst das bekannteste Krypto-Rätsel des Zweiten Weltkriegs – 17 Jahre nach dessen Veröffentlichung Von unserem Gastautor Klaus Schmeh [datensicherheit.de, 28.01.2013] Das...
View ArticleCodeknacker machen Geschichte: Historiker und Kryptologie-Experten trafen...
„Geheime Post – Kryptologie und Steganographie der diplomatischen Korrespondenz europäischer Höfe während der Frühen Neuzeit“ Von unserem Gastautor Klaus Schmeh [datensicherheit.de, 19.02.2013] In den...
View ArticlePRISM beschert deutscher Verschlüsselungsindustrie gute Geschäfte
Während nahezu täglich neue Details des NSA-Abhörskandals bekannt werden, können sich deutsche Kryptologie-Anbieter freuen: „IT Security made in Germany“ ist attraktiver denn je Von unserem Gastautor...
View ArticleVerschlüsselung eines Kaisers aus dem Dreißigjährigen Krieg geknackt
Der deutsche Germanist Prof. Dr. Thomas Ernst konnte geheime Korrespondenz lesbar machen [datensicherheit.de, 12.10.2017] Der römisch-deutsche Kaiser Ferdinand III. verwendete im 17. Jahrhundert eine...
View Article